Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen
Details zu den verwendeten Cookies anzeigen

Die neue Wissenschaft der Potentialentfaltung

image.1749058473.png

Das Talentbauhaus – ein einziges Gesamtmodell für die Transformation Deiner Schule.

Hat das Konzept «Schule» trotz immensen Studien- und Bildungskosten nicht masslos versagt?

Wenn Deine Schule und Dein Unterricht sich für mehr Potentialentfaltung öffnen möchte,
braucht es eine fundierte Grundlage, die Dir SICHERHEIT und ZUVERSICHT schenkt,
damit Dir eine Potentialoase gelingt.   

 

Und es gibt sie: 
Ein neue Wissenschaft der Potentialentfaltung:

der iTalentis-Code und ein Gesamtkonzept mit dem Talentbauhaus!

Die folgende Skizze gibt Dir einen Überblick.
Doch erschrecke nicht:

Du brauchst jetzt nicht jahrelang theoretische Grundlagen in Deinen Kopf zu pressen.
Im Gegenteil:
Du gestaltest Schritt für Schritt Deine Potentialoase.

Im 12-Wochen-Aufbautraining entdeckst Du das Fundament der Wissenschaft der Potentialentfaltung.
Ein Fundament für das Gelingen Deines Potentialoasen-Projektes.

Dein Projekt, das Dich und Deine jungen Menschen zu grossen Taten beflügeln wird. 

 

 

image.1748857681.png

 

1. Talentpädagogische Führungskunst trainieren:

image.1749059600.png

Talentpädagogische Führungskunst beginnt mit neutralem Beobachten.

Stelle Dich unbemerkt irgendwo im Schulhaus hin, in eine Ecke, an ein Fenster.

Beobachte die ankommenden jungen Menschen und Deine Kollegen und Kolleginnen.

Nimm einfach wahr. Unvoreingenommen.

Was tragen sie bei sich? Wie sind sie gekleidet?

Wie gehen sie? Eher gebückt, eher aufrecht, stramm, zaghaft? Allein? Gemeinsam?

Wo blicken sie hin? Leuchten ihre Augen – oder nicht?

Was fühlst Du, wenn Du die ankommenden Menschen siehst?

Wie reagiert Dein Körper? Mit Gänsehaut? Mit purer Freude? usw.

Erkennst Du bereits mögliche Herausforderungen und auch Talente der Ankommenden?

 

2. Talentpädagogische Begleitkunst trainieren:

image.1749059561.png

Wie wäre es, wenn Du mehr …

B     Begeisterung leben,

E     Engagement vorleben,

G    «Geniale Projekte» fördern,

L     Leidenschaft entfalten,

E     Erfahrungen einbringen,

I      Inspirationen umsetzen,

T     Talente entdecken,

K     Kenntnisse erweitern,

U     Unternehmergeist wecken,

N    Neuartigkeit wertschätzen,  

S     Sensibilität für neue Ideen zeigen,

T     Talentprojekte begleiten

        könntest?

 

 

image.1749060009.png

 

… durch talentpädagogische Begleitkunst!

 

Stelle Dir Deine Schule in wenigen Wochen
 aus der Schwalbenperspektive vor!

Dein Weg von belastenden Problemen an Deiner Schule 
hin zu einem lebenswerten, traumhaften Schul- und Erdenglück.

Siehst Du die Fülle von kleinen und grossen, gleichwertigen Potentialoasen
in und um das Schulhaus – mittendrin Deine aussergewöhnliche Potentialoase?

Siehst Du Räume, drinnen – draussen, die Heranwachsende zum Mitwirken einladen
und Talente hervorlocken, die von begeisterten, lernwilligen Meister-/Expert/innen, 
von P’LEITER/INnen in einem Talent initiiert werden? Auch mit Deinem Kerntalent?
Von Menschen, die ihr Handwerk und ihr Wissen lieben, über Jahre erschufen,
die sich zusätzlich in der Begleitkunst von Talentprojekten trainierten?
Frohe Orte, die junge Menschen mit- und weitergestalten, wo sie

neu talentaktivierend GEDEIHEN DÜRFEN,

wo sie neu ihre einzigartigen Gaben erkennen und
gerne aussergewöhnliche Projekte kreieren,
mit neuer BEREITSCHAFT, neuer FREUDE
mit Team- & Talentspirit sich
zukunftstauglich TALENTIEREN?
Wo neue Würde, neue
Glaubwürdigkeit,
Freundschaft,
Talentglück
gedeihen,
mehr
F r i e d e n
?