Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen
Details zu den verwendeten Cookies anzeigen

🔴«Mut zu Potentialoasen». Eine befreiende Bildungsinnovation!

image.1749109190.png
🔴«Mut zu Potentialoasen». Ein schulinternes, potentialfokussiertes Online-Training für demotivierte oder ambitionierte Schulgemeinschaften, die zukünftig – talentaktivierend – mehr Chancengerechtigkeit fördern wollen!

Was sind Potentialoasen?

🔴 Poetisch formuliert:
Mehrmonatige, talentaktivierende Projekte an Orten, die nach dem umfassenden Potential der Leiter/innen gestaltet sind und Orte, die deshalb magisch ausstrahlen, d. h. junge Menschen mit ähnlichen Interessen und Talenten zum mehrmonatigen Mittun begeistern ...

💛 Wo Menschen gerne und unbelastet hingehen.
💛 Wo problembeladene Menschen wirkungsvolle, talentaktivierende Unterstützung bekommen.
💛 Wo die Mysterien des befreiten Gedeihens erforscht und
 Bedingungen für das gedeihliche Heranwachsen von jungen Menschen im schnellen Wandel der Zeit erkannt werden. 
💛 Wo Talente wie Glücksperlen leuchten und SonnenGold in viele Augen zaubern, weil Talententfaltung FRIEDEN stiftet.

🔴 Potentialoasen sind talentaktivierende Projektorte. Sie bieten verblüffend einfache Lösungen 
für Dich als Schulleiter/in, Lehrer/in, Pionier/in und für alle, die junge Menschen potentialfokussiert begleiten
und gemeinsam, froh, zuversichtlich und  mutig den Weg aus der Bildungskrise gehen wollen. 
Potentialoasen zeigen, wie Du und Deine Schulgemeinschaft jetzt voller Freude – schulintern -
eine epochale Transformation an Deiner Schule kühn, klug und kreativ mitgestalten können.

potentialoasen_sind.1749048635.jpg

🔴 Potentialoasen sind ein unschätzbarer Benefit.
für Dich als Schulleiter/in, Lehrer/in in jeder Funktion und als zukünftige Potentialoasen-LEITER/IN

Sie schenken Dir ...
💛 mehr Zeit für das Wesentliche für das Begleiten von Prozessen, 
💛 mehr Gelassenheit durch mehr Freiheit für kreatives Gestalten,
💛 mehr Zufriedenheit durch eine neue, talentaktivierende Schulkultur. 

💛 Wo Talente wie Glücksperlen leuchten und
      SonnenGold in viele Augen zaubern, weil Talententfaltung FRIEDEN stiftet.

potentialoasen_sind.1749048635.jpg

Dazu einige Ausschnitte aus meinem Buch "Schulwandel beflügelt alle!" S. 40 f. 

🔴 Potentialoasen sind extraordinäre Räume um Menschen, die junge Menschen mit ihrer Motivationskraft, mit ihrem sichtbaren Können und mit ihrem exzellenten Wissen inspirieren und bei der vollen Entfaltung ihres Wesens begleiten. Räume für neue Freiheit des Gestaltens und Gelingens, wo individuelle, kreative Lern- und Entfaltungsprozesse Zeit und Anleitung zum Gedeihen bekommen. Sie gründen auf einem weit entfalteten Kerntalent einer Lehrerin, eines Lehrers, z. B. auf einer Lieblingstätigkeit wie Fotografieren. Dieses Kerntalent ist mit einem Projektthema, mit einer thematischen Expertise in einem der 9 Lebensbereiche verknüpft, z. B. «Wildkräuterkunde».

🔴 Potentialoasen sind von Menschen gestaltete kreative, rhythmische Felder in bestimmten inneren und äusseren Räumen im Schulfeld, von begeisterten Menschen arrangiert, deren Lieblingsbeschäftigungen und Visionen in einer ähnlichen energetischen Frequenz schwingen wie die Kinder, Jugendlichen, Studierenden, die ihre Angebote wählen. Und Potentialoasen beachten auch das systemische, tiefendynamische Gefüge in einer Gruppe: z. B. Jedes gesprochene Wort zu einem Kind beeinflusst energetisch auch die anderen Jugendlichen und Teilnehmenden. Für herausragende Potentialoasen gehört ein immenses Feld an trainierten Haltungen, Fertigkeiten, vernetzten Wissenselementen einer lebendigen Persönlichkeit, die Emotionen fühlt, ihr Metier über Jahre erlernt, veredelt und sich zusätzlich in talentaktivierender Projekt- und Begleitkunst trainiert hat. 

🔴 Potentialoasen sind  –   in vielen Aspekten  mit den grünen Oasen mit Quellwasser in der Wüste vergleichbar. Es sind Orte, die junge Menschen anlocken, wo der fliessende, vorurteilslose Austausch begeistert, motiviert, energetisiert. Es sind Orte für Gesprächsrunden – ähnlich wie um die sprudelnde Quelle in der Wüste. Orte des forschenden Suchens. Orte, wo mitgebrachte Erfahrungen ausgetauscht werden, sich in ehrlichen, spontanen Gesprächen weiterentwickeln dürfen. Orte, wo im gemeinschaftlichen Dialog Gebende und Nehmende einander beflügeln. Orte für kreative Talent- und Persönlichkeitsentfaltung in gemischten, talentgeleiteten Altersgruppen. Wo Handwerkskünste, Wissensexpertise, Kunstwerke um Meister/innen, Expert/innen, Künstler, Techniker/innen erlebt werden. Wo Haltungen, Fertigkeiten trainiert, fundiertes Wissen erworben werden. Wo P’LEITER/INnen gleichzeitig eine neue Art von potentialorientierter Professionalisierung realisieren. Wo ein neues, mehrdimensionales Zusammenspiel von Talenten unerforschte Dynamiken ermöglichen. Wo sich aus Fertigkeiten Tüchtigkeitsspiralen entzünden. Orte, wo jede Begegnung in wachsendem Vertrauen reicher, vielfältiger wird – und alle, die die sprudelnde Oase verlassen, gehen bereichert in ihr Projektumfeld zurück.

🔴 Potentialoasen sind  einerseits Pole höchster Aktivität und Dialogik, rege Versorgungs- oder Auftankstellen, wo Fragen beantwortet, Denkklüfte überwunden, Uneinigkeit bereinigt, neue Ausblicke geschaffen werden. Andererseits sind sie Pole der Ruhe, des Nachsinnens, wo sich in einer entspannten, vertrauten Atmosphäre Ideen zeigen, Traum-Visionen entwickeln und inoffizielle, persönliche, ehrliche Feedbacks zu Quantensprüngen verhelfen. Potentialoasen sind also Orte, wo alle Beteiligten Momente kreativster Spannung und Entspannung erleben. Es sind Orte des Aufnehmens und des selbstlosen Weiterschenkens. Orte des Redens und Lauschens, des Verwirrt- und Begeistertseins, des Zusammenseins und der Einsamkeit. Talentorte, wo aussergewöhnliche Ideen willkommen geheissen, ausgelotet werden. Trainingsorte, die Jugendliche mitgestalten können, dürfen und wollen. Diese Vielgestaltigkeit zwischen höchster, sichtbarer und visionärer, unsichtbarer Aktivität, zwischen zielbestimmtem Training und träumender Versenkung in die innere Schatztruhe von Talenten und Motiven, diese Vielgestaltigkeit zwischen Tun und Lassen, Vorantreiben und Abwarten wird mit dem Begriff «Projektoase» und jetzt neu mit seiner Weiterentwicklung der «Potentialoase» veranschaulicht.

🔴 Potentialoasen basieren auf dem Urbedürfnis von Menschen. Auf dem Entdecken-Dürfen, wie kleine Kinder dies uns jeden Tag vorzeigen, und auf Lieblingsbeschäftigungen, wie dies der berühmt gewordene Kreativitätsforscher Mihaly Csíkszentmihályi in seinen Interviews mit erfolgreichen Menschen nachwies:

Zu den Lieblingsbeschäftigungen von Menschen gehöre: Etwas Neues zu entwickeln oder Neues zu entdecken. Selbst Tänzer, Bergsteiger, Komponisten stimmen überein, dass ihre erfreulichsten Erlebnisse einem Entdeckungsprozess gleichen.[i]

Meine langjährige Erfahrung ist: Talente können entdeckt, gefördert, trainiert werden, so dass Fortschritte bald sichtbar werden. Dies bringt neue Forscherfreude, Zivilcourage, Selbstvertrauen.

🔴 Potentialoasen sind durch Expertise und Charisma gestaltete Räume. Sie ergänzen den engen Rahmen von «Unterricht» mit «Lernzielen», «Lehrperson», «Klassenzimmer» usw. Malcom Gladwell[i] und Mihaly Csíkszentmihályi[ii] wiesen darauf hin, dass so gut wie alle erfolgreichen Pioniere und Forschende ein mit ihrem Potential korrespondierendes Umfeld oder eine geeignete Domäne fanden. Jede Schule hat die Chance, solche kreativ gestalteten und auch ungestaltete Orte zu schaffen, wie sie Reinhard Kahl in seinen Filmen dokumentierte.

[i] Gladwell, Malcolm (2009). Überflieger.

[ii] Csíkszentmihályi, Mihaly (1997). Kreativität.


🔴 Potentialoasen ermöglichen einen Blick dorthin, wo es eine Fülle von Talenten gibt. Talente, die eine aussengesteuerte, konsumorientierte Gesellschaft neu beleben. Es sind, talentdynamisch betrachtet, energetisch hoch schwingende, frohe, urteilsbefreite, respektvolle neue Lern-, Lehr-, Trainings-, Projekt-, Begleit- & Führungsräume, talentorientierte Trainingsstätten für alle Menschen an einer Schule. Dort werden individuelle Fertigkeiten trainiert, talentaktivierende Wissensnetze geknüpft und erweitert, Stärken entlang einer individuellen Talentspur entdeckt, über Monate oder Jahre zu Talenten trainiert, gar zu einer Passion entfaltet.

Entscheidend bei der Wahl des Ortes ist: Attraktive Potentialoasen gedeihen nur im Goldenen Kreis, im urteilsbefreiten, kreativen Energiefeld mit möglichst hohen friedensvollen Frequenzen und mit herausragenden Menschen, die sich ihrer grossartigen Aufgabe als Begleitperson bewusst sind und sich und ihre Leidenschaft auch selbst laufend weiterentfalten.

[i] Gladwell, Malcolm (2009). Überflieger.

[ii] Csíkszentmihályi, Mihaly (1997). Kreativität.


🔴 Potentialoasen könnten auch für Deine Schule eine Lösung sein.

Warum?

Weil das Pionierprojekt «Schulwandel beflügelt alle!» von einem streng organisierten «Unterricht» mit «Klassen», «Lehrkräften», «Schulstoff», «Lernziele erreichen», «Bewerten» usw. wegführt. Dies sind alles Kategorien der Bildungsarchitektur, die es bis jetzt nicht geschafft hat, die Mehrheit der öffentlichen Schulen als frohe Lernstätten zu gestalten, weil durch die wechselnden Vorgaben ein unermesslicher Stress durch viele Schulen geistert. Dieser Stress muss wurzeltief eliminiert werden. Erst wenn Fremdbestimmung, latente Angst, von der Peace Pilgrim oft sprach, lähmender Druck, krankmachende Überlastung die Schule endlich verlassen haben, darf Neues gedeihen, dürfen sich Menschen zu einmaligen Persönlichkeiten entfalten. Die folgenden Kapitelteile zeigen Dir, wie Dir dies durch die 9 Bausteine am Wort «ermutigen» gelingen kann. Potentialoasen gründen auf Projektoasen.

🔴Potentialoasen sind mehrschichtige Trainingsorte für Interessenteams für jedes Talent
💛befreiend, weil sie sinnlose, durch das bürokratische Regime markierte Grenzen öffnen,
💛innovativ, weil sie eine talentaktivierende Schulära initiieren,
💛universell, weil sich jeder Mensch zur geschenkten Einzigartigkeit entfalten darf,
💛kostengünstig, weil dies schulintern, im Schulalltag, nur mit dem vorhandenen Potential geschieht,
💛friedenstiftend, weil Talentdialogik und Teamspirit verbindet,
💛motivierend, weil junge Menschen nutzbringende Talentprojekte lieben,
💛leistungsfördernd, weil sie Lehrpläne zu Weltwissen und Weltkönnen erweitern,
💛profilbildend, weil sie eine völlig neue schulinterne Professionalisierung – ein talentfokussiertes Profil – für alle Mitwirkenden ermöglichen,
💛wegweisend, weil sie eine neue Lehrerausbildung inszenieren, die Theorie (Pädagogische Hochschule) und Praxis (Praxisschulen) ganz neu verknüpft, weil sie projektdidaktisch und potentialaktivierend gestaltet ist. Zugleich bringt sie in einer Meisterschaft trainierte Menschen für die Schule der Zukunft hervor,
💛zeitsparend, weil alle Kontrollmechanismen in Entfaltungsprozessen wegfallen und
💛beflügelnd, weil sie ein neues Miteinander, Zueinander, Füreinander favorisieren.

[Eine Projektskizze dazu legte ich einer Pädagogischen Hochschule bereits vor Jahren vor. Jetzt wird diese Skizze mit Potentialoasen an Praxisschulen ergänzt. Zudem zerfallen in Deutschland nicht mehr theoretische Ausbildung und Referendariat. Siehe Hackathon 2020. wirfürschule.

 

[i] Csíkszentmihályi, Mihaly (1997). Kreativität, S. 159.

[ii] Siehe Paradigmatabelle.

[iii] Peace, Pilgrim, Friedenspilgerin (1983), S. 123.